Geschichte u. Entwicklung des E-Werkes Bad Hofgastein

Durch den Bau des alten Kraftwerkes Kaltenbrunn im Jahre 1905, wurde der Grundstein für unser gemeindeeigenes E-Werk gelegt.

1952    Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerkes West
1960    Baubeginn des neuen Kraftwerkes in der Haitzingallee, Druckrohrleitung Leidalm erstmals in Betrieb
1961    Inbetriebnahme Generator 1, altes E-Werk wurde stillgelegt
1962    Inbetriebnahme Generator 2
1967    Fertigstellung des neuen Betriebsgebäudes in der Haitzingallee
1970    Inbetriebnahme Generator 3
1989    Bau der Beileitung Schlossbach
1990    Inbetriebnahme Kleinkraftwerk Schlossbach
2014    Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerkes Gallwies
2016    Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerkes Nord
2019    Inbetriebnahme der Trinkwasserkraftwerke Lahngang- und Maurachquelle

 

 

Einige Vergleichsdaten:

Jahr1946198420142019
Eigenerzeugung (in kWh)442.0009.300.00012.300.00010.700.000
Gesamte Energieaufbringung im Ortsnetz (in kWh)1.340.00031.000.00043.400.00047.286.000
Kunden5902.5003.9003.957
Einwohner3.6005.9506.8006.888
  • Das E-Werk Bad Hofgastein ist das einzige Elektroversorgungsunternehmen im Bundesland Salzburg, welches sich noch in Gemeindebesitz befindet.
  • Das Wichtigste für uns sind zufriedene Kunden, und Kundenzufriedenheit erreicht man nur durch eine hohe Versorgungssicherheit, durch ein sehr gutes Kundenservice sowie durch Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Stromanbietern.