Das Elektrikzitätswerk Bad Hofgastein
Wir versorgen die Kernzone von Bad Hofgastein mit Strom – unser Versorgungsgebiet erstreckt sich von Gallwies bis zum Kreisverkehr Süd. Wir erzeugen einen Teil unserer Energie aus Wasserkraft und Sonnenenergie.
Als Netzbetreiber kümmern wir uns auch um den Ausbau, Betriebsführung und Instandhaltung des Stromnetzes sowie alle Leistungen rund um Ihren Zähler (Einbau, Instandhaltung, Ablesung).
Zusätzlich betreuen wir das Fernwärmeheizwerk in Bad Hofgastein in technischen Belangen – Verträge und Abrechnungen werden über die KELAG abgewickelt.
Das E-Werk Bad Hofgastein ist das einzige Elektroversorgungsunternehmen im Bundesland Salzburg, welches sich noch in Gemeindebesitz befindet.
Einige Vergleichsdaten:
Jahr | 1946 | 1984 | 2014 | 2019 |
Eigenerzeugung (in kWh) | 442.000 | 9.300.000 | 12.300.000 | 10.700.000 |
Gesamte Energieaufbringung im Ortsnetz (in kWh) | 1.340.000 | 31.000.000 | 43.400.000 | 47.286.000 |
Kunden | 590 | 2.500 | 3.900 | 3.957 |
Einwohner | 3.600 | 5.950 | 6.800 | 6.888 |
Geschichte u. Entwicklung des E-Werkes Bad Hofgastein
Durch den Bau des alten Kraftwerkes Kaltenbrunn im Jahre 1905, wurde der Grundstein für unser gemeindeeigenes E-Werk gelegt.
1952 Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerkes West
1960 Baubeginn des neuen Kraftwerkes in der Haitzingallee, Druckrohrleitung Leidalm erstmals in Betrieb
1961 Inbetriebnahme Generator 1, altes E-Werk wurde stillgelegt
1962 Inbetriebnahme Generator 2
1967 Fertigstellung des neuen Betriebsgebäudes in der Haitzingallee
1970 Inbetriebnahme Generator 3
1989 Bau der Beileitung Schlossbach
1990 Inbetriebnahme Kleinkraftwerk Schlossbach
2014 Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerkes Gallwies
2016 Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerkes Nord
2019 Inbetriebnahme der Trinkwasserkraftwerke Lahngang- und Maurachquelle
2021 Umbau des Trinkwasserkraftwerkes West
- Das Wichtigste für uns sind zufriedene Kunden, und Kundenzufriedenheit erreicht man nur durch eine hohe Versorgungssicherheit, durch ein sehr gutes Kundenservice sowie durch Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Stromanbietern.